Ökologische Nachhaltigkeit

Hülsenfrüchte helfen, Fruchtfolgen nachhaltiger zu gestalten… Sie binden nicht nur Stickstoff und erhöhen die mikrobielle Aktivität im Boden, was zur Regeneration des Bodens beiträgt, sondern haben auch einen sehr geringen Kohlenstoff- und Wasserfußabdruck.

Wasserbewusst

Hülsenfrüchte verbrauchen nur ein Zehntel des Wassers, das andere Proteinquellen verbrauchen

Sie sind in der Lage extrahierening Wasser aus einer geringeren Tiefe, so dass mehr Wasser in der Tiefe des Bodens für andere Pflanzen zur Verfügung steht, wodurch sie gut für trockenheitsanfällige Gebiete geeignet sind. Sie sind auch eine wassersparende Zutat. So werden für die Produktion von 1 kg Hülsenfrüchten nur 1250 Liter Wasser benötigt, während für die Produktion der gleichen Menge Rindfleisch 13000 Liter Wasser benötigt werden.

Gesunder Boden

Hülsenfrüchte unterstützen eine gesunde und vielfältige Landwirtschaft

Hülsenfrüchte wachsen in vielen Teilen der Welt gut. Sie sind eine stickstoffbindende Pflanze, die den Boden anreichert, indem sie wichtige Nährstoffe wie Stickstoff und nützliche Mikroben für die nächste Ernte hinterlässt. Da sie die Bodenfruchtbarkeit erhöhen, sind Hülsenfrüchte ein wesentliches Element der regenerativen Landwirtschaft.

Niedriger Kohlenstoff-Fußabdruck

Die Treibhausgasemissionen aus der Pflanzenproduktion werden größtenteils durch Stickstoffdünger verursacht

Hülsenfrüchte benötigen weniger Stickstoffdünger, da sie Stickstoff aus der Luft und im Boden binden.
85 Millionen Hektar Hülsenfrüchte fügen den Böden weltweit 3-6 Millionen Tonnen Stickstoff zu.

Laden Sie unsere PDFs und andere Dateien herunter, um weitere Informationen und Ideen zu erhalten, wie Sie Ihren Anteil an Hülsenfrüchten in Ihrer Ernährung erhöhen können:

Hülsenfrüchte und Klimawandel

Quelle: www.usapulses.org

"

Hülsenfrüchte und Biodiversität

Quelle: www.usapulses.org

"

Die nachhaltigen Superfoods

Quelle: www.usapulses.org

"