Ökologische Nachhaltigkeit
Wasserbewusst
Hülsenfrüchte verbrauchen nur ein Zehntel des Wassers, das andere Proteinquellen verbrauchen
Sie sind in der Lage extrahierening Wasser aus einer geringeren Tiefe, so dass mehr Wasser in der Tiefe des Bodens für andere Pflanzen zur Verfügung steht, wodurch sie gut für trockenheitsanfällige Gebiete geeignet sind. Sie sind auch eine wassersparende Zutat. So werden für die Produktion von 1 kg Hülsenfrüchten nur 1250 Liter Wasser benötigt, während für die Produktion der gleichen Menge Rindfleisch 13000 Liter Wasser benötigt werden.


Gesunder Boden
Hülsenfrüchte unterstützen eine gesunde und vielfältige Landwirtschaft
Hülsenfrüchte wachsen in vielen Teilen der Welt gut. Sie sind eine stickstoffbindende Pflanze, die den Boden anreichert, indem sie wichtige Nährstoffe wie Stickstoff und nützliche Mikroben für die nächste Ernte hinterlässt. Da sie die Bodenfruchtbarkeit erhöhen, sind Hülsenfrüchte ein wesentliches Element der regenerativen Landwirtschaft.
Niedriger Kohlenstoff-Fußabdruck
Die Treibhausgasemissionen aus der Pflanzenproduktion werden größtenteils durch Stickstoffdünger verursacht
Hülsenfrüchte benötigen weniger Stickstoffdünger, da sie Stickstoff aus der Luft und im Boden binden.
85 Millionen Hektar Hülsenfrüchte fügen den Böden weltweit 3-6 Millionen Tonnen Stickstoff zu.
